Baden-Württemberg ebnet den Weg

Seit August und damit dem offiziellen Beginn des Startchancenprogramms, warten wir noch immer auf Klarstellung: Was kann von den Budgets aus Säule II gekauft werden? Die Bundesländer arbeiten simultan an unterschiedlichen Katalogen.

Baden-Württemberg setzt nun ein Signal: Mit neuen Informationen zu Säule II und der Plattform LOBW UP.

Über LOBW UP (Lehrer-Online Baden-Württemberg Unterstützungsprogramme) können sich Einzelpersonen, die an einer Tätigkeit als pädagogische Assistenzkraft interessiert sind, registrieren und für die, in Säule III vorgesehenen, multidisziplinären Teams angeworben werden.

Das Kultusministerium gab in Bezug auf die Unklarheit, welche Maßnahmen nun für Säule II finanziert werden könnten die Empfehlung externe Beratung hinzuzuziehen welche garantiert aus den Mitteln des Chancenbudgets finanziert werden können.
Das erste Jahr des Programms soll der Analyse und passgenauen Planung dienen. Das bedeutet: Schulleitungen und Kollegien analysieren vorhandene Daten und entwickeln gemeinsam mit der Schulaufsicht und einer etwaigen Schulberatung einen individuellen Maßnahmenplan.


An dieser Stelle möchte ich auf das Beratungsangebot von Klett von dieser Seite verweisen: Schulen können hier maßgeschneiderte Unterstützung für ihre spezifischen Bedürfnisse erhalten, etwa durch Konzeptberatung, oder intensivere Vor-Ort-Begleitung.

Auch andere Bundesländer arbeiten daran, das Programm zu konkretisieren. Nordrhein-Westfalen hat bereits angekündigt, bis Januar einen detaillierten Katalog förderbarer Maßnahmen aus Säule II vorzulegen und in Hessen sind laut der Startchancen- Arbeitsgruppe des Didacta-Verbandes bereits erste Mittel aus Säule II ausgegeben worden. Es geht also voran!

Bleiben Sie informiert!
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten und Hintergrundinfos rund um das Startchancen-Programm.

Quelle: Infoseiten des Kultusministeriums BW und NRW

Zurück
Zurück

Mit KI zur Datengestüzten Schule

Weiter
Weiter

Schlüsselkompetenz Lesen