Schlüsselkompetenz Lesen

Lesen ist weit mehr als eine schulische Fähigkeit – es ist der Schlüssel zu Wissen, gesellschaftlicher Teilhabe und persönlichem Wachstum. Insbesondere für Kinder und Jugendliche in sozioökonomisch benachteiligten Lebenslagen ist die Förderung dieser Basiskompetenz entscheidend, um Chancengerechtigkeit und eine erfolgreiche Bildungsbiografie auch im Sinne des Startchancen-Programms zu ermöglichen.

Daher laden wir Sie am 21. und 22. November 2024 zu dem kostenlosen LERCHE Lesekongress, veranstaltet vom Bildungsmedienverlag JUNGÖSTERREICH, ein. Die virtuelle Veranstaltung bietet praxisnahe Vorträge und Workshops zu Themen wie der Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Unterricht und neuen Konzepten für den Leseunterricht sowie die Leseförderung.

Renommierte Expert*innen wie Dr. Claudia Pecher (Präsidentin der Akademie für Kinder- und Jugendliteratur) und Dr. Ulf Abraham (Professor für Deutschdidaktik) gestalten das Programm mit.

Unser Tipp: Nutzen Sie die Erkenntnisse des LERCHE Lesekongresses, um datengestützte Diagnostik und neue Leseförderansätze in Ihrer Schule zu etablieren. Lassen Sie sich inspirieren und schaffen Sie eine Grundlage, die es allen Kindern ermöglicht, ihre Potenziale voll auszuschöpfen.

Für weitere Informationen über das SCP und individuelle Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!

Quellen:

  • Website des LERCHE Lesekongresses, abgerufen am 04.11.2024.

Zurück
Zurück

Baden-Württemberg ebnet den Weg

Weiter
Weiter

Chancenbudget Säule II: Keine Klarheit bei der Mittelverwendung