Teilnahmequote bei Programmstart
Einleitung: Ab August 2024 startet das Startchancen-Programm und die Länder haben die teilnehmenden Schulen bekannt gegeben. Aber nicht nicht in allen Bundesländer gehen gleich viele Schulen an den Start.
Verteilung der Startchancen-Schulen:
Bayern
Startchancen-Schulen insgesamt: 580
Davon für den Programmstart benannt: 100
Baden-Württemberg
Startchancen-Schulen insgesamt: 540
Davon für den Programmstart benannt: 222
Berlin
Startchancen-Schulen insgesamt: 150
Davon für den Programmstart benannt: 59
Brandenburg
Startchancen-Schulen insgesamt: 110
Davon für den Programmstart benannt: 110
Bremen
Startchancen-Schulen insgesamt: 43
Davon für den Programmstart benannt: 43
Hamburg
Startchancen-Schulen insgesamt: 90
Davon für den Programmstart benannt: 90
Hessen
Startchancen-Schulen insgesamt: 320
Davon für den Programmstart benannt: 92
Mecklenburg-Vorpommern
Startchancen-Schulen insgesamt: 70
Davon für den Programmstart benannt: 70
Niedersachsen
Startchancen-Schulen insgesamt: 390
Davon für den Programmstart benannt: 390
Nordrhein-Westfalen
Startchancen-Schulen insgesamt: 920
Davon für den Programmstart benannt: 400
Rheinland-Pfalz
Startchancen-Schulen insgesamt: 200
Davon für den Programmstart benannt: 200
Saarland
Startchancen-Schulen insgesamt: 55
Davon für den Programmstart benannt: 55
Sachsen
Startchancen-Schulen insgesamt: 183
Davon für den Programmstart benannt: 60
Sachsen-Anhalt
Startchancen-Schulen insgesamt: 97
Davon für den Programmstart benannt: 25
Schleswig-Holstein
Startchancen-Schulen insgesamt: 140
Davon für den Programmstart benannt: 140
Thüringen
Startchancen-Schulen insgesamt: 93
Davon für den Programmstart benannt: 64
Bemerkenswerte Aspekte:
Meiste Schulen in Nordrhein-Westfalen: Aus Nordrhein-Westfalen (NRW), als bevölkerungsreichstem Bundesland, nehmen 920 Schulen am Programm teil. Davon sind bereits 400 Schulen für den Programmstart benannt, was die umfangreiche Vorbereitung und das Engagement des Landes zeigt.
Vollständige Teilnahme in mehreren Bundesländern: Einige Bundesländer wie Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein haben bereits alle ihre Startchancen-Schulen für den Programmstart benannt.
Bayern und Baden-Württemberg: Bayern startet zunächst mit 100 Schulen, was weniger als ein Fünftel der insgesamt 580 Schulen ausmacht, die später in das Programm aufgenommen werden sollen. Baden-Württemberg hingegen hat bereits 222 Schulen für den Programmstart benannt, was etwa 41 % der geplanten Schulen entspricht.
Zweite Phase im Juni: Bis Mitte Juni sollen weitere Schulen benannt werden, um die zweite Hälfte der Startchancen-Schulen abzudecken.
Quelle, Stand 07.06.24: Offizielle Mitteilungen der Kultusministerien
Möchten Sie mehr über das Startchancen-Programms erfahren? Registrieren Sie sich für unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden.