Das Startchancen-Programm

in Rheinland-Pfalz

Einleitung: Das Startchancen-Programm zielt darauf ab, die Bildungs- und Teilhabechancen zu verbessern und die Leistungs- sowie Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Zentral sind hier die Basiskompetenzen in Deutsch und Mathematik sowie die sozio-emotionalen Kompetenzen.

Teilnehmende Schulen in RLP: Aus Rheinland-Pfalz nehmen 200 Schulen mit einem hohen Anteil an benachteiligten Kindern und Jugendlichen an dem auf zehn Jahre angelegten Programm teil. Diese Schulen umfassen:

  • 12 Berufsbildende Schulen

  • 120 Grundschulen

  • 1 Grund- und Hauptschule

  • 2 Grund- und Realschulen plus

  • 11 Integrierte Gesamtschulen

  • 46 Realschulen plus

  • 8 Realschulen plus mit Fachoberschule

Die Liste der Schulen finden Sie hier: https://bm.rlp.de/schule/startchancen-programm#c88951

Finanzielle Mittel: Rheinland-Pfalz wird jährlich ca. 40 Millionen Euro aus Bundesmitteln erhalten. Dies bedeutet, dass jede teilnehmende Schule durchschnittlich ca. 200.000 Euro pro Jahr erhält. Diese Mittel sind dazu bestimmt, die Schulen in den Basiskompetenzen zu stärken, die Prozesse der Unterrichts- und Schulentwicklung signifikant zu verbessern und das Zusammenwirken der verschiedenen Institutionen und Professionen weiterzuentwickeln.

Fazit: Rheinland-Pfalz ist gut vorbereitet auf das Startchancen-Programm. Mit der Einbindung von 200 Schulen und einer umfassenden Programmstruktur zielt das Land darauf ab, Bildungsungerechtigkeiten abzubauen und die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler nachhaltig zu verbessern.