Unser Blog rund um das Startchancen-Programm

Auf unserem Blog erhalten Sie Informationen rund um das Startchancen-Programm gebündelt an einem Ort – von uns für Sie aufbereitet.

Wir verstehen unseren Blog als zentrale und verlässliche Anlaufstelle für alle, die sich über das Programm informieren möchten – insbesondere Lehrkräfte, Schulleitungen, Schulträger, pädagogische Fachkräfte sowie die interessierte Öffentlichkeit.

Das Startchancen-Programm ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Länder. Das Ziel ist Bildung gerechter und inklusiver zu gestalten. Ab dem Schuljahr 2024/25 werden bis zu 4.000 Schulen mit besonderen Herausforderungen über zehn Jahre hinweg gefördert – mit bis zu 500.000 Euro jährlich pro Schule.

Was Sie bei uns erwartet

  • Übersichtlich aufbereitete Informationen zu Zielen, Voraussetzungen und Umsetzung des Programms

  • Erfahren Sie, wie eine Schule die Förderung erhalten kann und wie Ihre Schule die Startchancen Gelder verwenden kann

  • Aktuelle Entwicklungen und Entscheidungen von Bund und Ländern

  • Hinweise zu Förderbausteinen, Antragstellung und rechtlichen Rahmenbedingungen

  • Regelmäßige Updates bei Änderungen, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben

Unser Anspruch

Wir liefern leicht verständliche, verlässliche und gut strukturierte Inhalte, die helfen, das Startchancen-Programm in seiner Tiefe zu verstehen. Da sich viele Aspekte des Programms noch in der Entwicklung befinden, gilt: Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen durch die verantwortlichen Stellen sind jederzeit möglich – wir bleiben für Sie dran.

📬 Tipp: Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie automatisch alle wichtigen Neuigkeiten rund um das Startchancen-Programm.

Junge klettert an einer blauen Kletterwand mit roten und grünen Griffen, trägt rotes T-Shirt mit der Zahl 74 und blaue Shorts.

Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr – melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Rückblick: Inspirierende Einblicke auf der #excitingedu NRW in Gelsenkirchen
Lara Fuchs Lara Fuchs

Rückblick: Inspirierende Einblicke auf der #excitingedu NRW in Gelsenkirchen

Auf der #excitingedu NRW in Gelsenkirchen begeisterte der Workshop „Jedes Kind im Blick – entspannter unterrichten mit smarten Methoden“ von Ulrich Schulze-Althoff und Lara Fuchs die Teilnehmenden. Im Mittelpunkt standen praxisnahe Wege zur individuellen Förderung durch systematische Diagnostik, digitale Tools und den gezielten Einsatz von KI.

Weiterlesen
Startchancen-Programm trifft Praxis: Workshop auf der #excitingedu NRW
Lara Fuchs Lara Fuchs

Startchancen-Programm trifft Praxis: Workshop auf der #excitingedu NRW

Das Startchancen-Programm bringt frischen Schwung in die Schullandschaft. Auf der #excitingedu NRW 2025 in Gelsenkirchen zeigen Lara Fuchs und Ulrich Schulze-Althoff im Workshop „Jedes Kind im Blick – entspannter unterrichten mit smarten Methoden“, wie Lehrkräfte digitale Tools, Diagnostikdaten und KI nutzen können, um Lernstände gezielt zu fördern – ganz ohne zusätzlichen Stress. Jetzt anmelden und die Zukunft der Bildung in NRW mitgestalten!

Weiterlesen
Einladung zur neuen Webinarreihe für Startchancen-Schulen: Wie Sie das Startchancen-Programm nutzen können
Lara Fuchs Lara Fuchs

Einladung zur neuen Webinarreihe für Startchancen-Schulen: Wie Sie das Startchancen-Programm nutzen können

Um Schulen bei der Umsetzung des Programms zu unterstützen, startet eine neue Webinarreihe. Das erste Webinar mit dem Titel "Startchancen strategisch & gemeinsam angehen – Wie geht Schulentwicklung & Netzwerkbildung?" findet am Donnerstag, dem 3. Juli 2025, von 15:00 bis 16:15 Uhr statt. Es richtet sich an Schulleitungen und Teams von Startchancen-Schulen und bietet Impulse zur Projektplanung, Vernetzung und Austausch.

Weiterlesen
Inklusive Schulentwicklung – Ein Schlüssel zu positiver Schulkultur
Günther Barth und Marlies Silkenbeumer Günther Barth und Marlies Silkenbeumer

Inklusive Schulentwicklung – Ein Schlüssel zu positiver Schulkultur

Die Gestaltung einer positiven Schulkultur ist zentral im Startchancen-Programm und eng mit dem Wandel hin zu einer inklusiven Schule verbunden. Eine Kultur, in der sich alle wertgeschätzt und in ihren individuellen Stärken gefördert fühlen, ist ein entscheidender Faktor für gelingendes Lernen. Doch dieser Wandel bringt Herausforderungen für das gesamte System Schule mit sich.

Weiterlesen